Study: Germans willing to pay a monthly fee for Facebook services in exchange for not having any of their data collected

New study reveals Germans' security concerns towards Big Tech, Corona-Warn-App and Huawei

ExpressVPN
    10 mins
    • TikTok, Twitter and Facebook top the list of least-trusted tech companies among Germans in 2021
    • Most Germans (58%) are concerned about Huawei’s involvement in Germany’s 5G development
    • Majority of Germans (58%) are unwilling to give up more personal privacy to make Corona-Warn-App more effective 

    On behalf of consumer privacy and security company ExpressVPN, the German market research institute OmniQuest conducted a representative study to find out how Germans feel about various data privacy and security risks in 2021, their trust in Big Tech, and whether they would be willing to give up more personal data to fight against Covid-19.

    Most Germans unwilling to give up more personal data for contact-tracing purposes, but willing to do so to improve the Covid-19 vaccine

    Criticism of the ”Corona-Warn-App” in Germany is growing. Some politicians have said that the app would be more effective with less privacy, and are pushing to relax data protection requirements of the app. More than half (58%) of Germans said they are not willing to sacrifice more of their personal privacy, with many believing that there are other ways to make the app more effective while maintaining a high standard of privacy. 37% of Germans also said that they are concerned about the misuse of personal information used for the purpose of contact-tracing.

    However, Germans show a stronger willingness to share personal information to improve the vaccine. The Paul Ehrlich Institute (PEI) has developed the app “SafeVac” so that vaccinated individuals can report health information about how they are responding to the Covid-19 vaccine. The data is then used for research purposes. In general, the majority (59%) of respondents said they would be willing to self-report and share personal health information via app to help improve the vaccine. Among those who are willing to share data, 37% would only be willing to do so if the vaccine reporting function is integrated into the ”Corona-Warn-App” as they don’t want to download an additional app. 

    Overall, women are also less willing to give up their personal privacy (66%) for contact tracing purposes, compared to men (49%). Similarly, 45% of women are unwilling to use the “SafeVac” app, compared to 38% of men who are unwilling to do so.

    Germans most concerned about cyber threats in the home office, Big Tech’s growing dominance, data breach 

    As a result of Covid-19, many are now working remotely. However, with the growing number of employees working from home, the security risk is also increasing and attracting cybercriminals. The majority of Germans (53%) are aware of this risk and perceive online phishing and scams that specifically target the home office as a real danger. Male study participants (60%) rate the dangers in the home office higher than women (45%). 

    The three most frequently cited risks that Germans consider to be a real danger in 2021 are:

    1. Online phishing and scams that specifically target the home office (53%)
    2. The collection, use and potential misuse of personal data by large technology companies, e.g. Facebook, Google or Amazon (52%)
    3. Personal data coming to light as a result of a data breach (45%)

    When asked which technology companies Germans trust to protect their privacy and data, Microsoft (64%) came out as the most trusted. Surprisingly, Amazon (58%) came out as the  second most trusted tech company despite their recent history of privacy scandals, and even fared better than Apple who has been attempting to position itself as a privacy champion.

    On the other hand, the least trusted tech companies are TikTok (14%), Twitter (23%) and Facebook (26%). Around a fifth of Germans (21% ) even went to the extent of saying that they don’t trust tech companies of any sorts.

    More than half of respondents (52%) also said they would trust tech companies more if they were European companies.

    Half of Germans would pay for Facebook services if no personal data was collected; Facebook could potentially double their revenue doing so

    While mistrust in Facebook is high, just around half of Germans said they would be willing to pay for Facebook-owned services (WhatsApp, Instagram, Facebook, etc.) in exchange for not having their data tracked. A third of all consumers surveyed (34%) would pay up to €5 a month, 7% would pay up to €10, 4% up to €20, and 3% even said they would pay €30 or more.  

    Based on the above data and the population in Germany, this means that Facebook would thus generate potential annual revenues of up to €2.4 billion per year, by charging consumers a fee for their services instead. This is double of the revenue (€1.2 billion, according to the Organization of Media Agencies) they collected from ads in Germany in 2020 by comparison.

    “This is proof that tech companies don’t necessarily have to centre their business model around the collection and use of consumer data—and it might be better for their bottom lines when they don’t do so. It’s also clear that consumers are increasingly concerned about the potential misuse of personal data by big tech companies, and are happy to pay for them to stop doing so,” said Harold Li, vice president, ExpressVPN. “Of course, financial incentives aside, privacy is a fundamental right and should be respected regardless.”

    More than half of Germans concerned about Huawei involvement in 5G expansion

    Due to security risks, the federal government has been wrangling for years over whether or not Huawei should help build out the German 5G network. The majority of Germans (56%) are concerned about Huawei’s involvement in the expansion of the German 5G network. Germans are also split on 5G adoption: Just half said they would be willing to adopt 5G networks and technology when presented with information about potential privacy risks.

    “5G networks are expected to result in the adoption of billions more cameras, sensors and other smart devices, therefore generating more data. It will also be able to track and trace smartphone users with much more precision,” said Harold Li, vice president of ExpressVPN. “5G provides valuable benefits as well, of course, but mobile carriers, tech companies, and the government need to provide clear privacy protections before broadly rolling out the technology.”

    About the survey:

    On behalf of ExpressVPN, the German market research institute OmniQuest has interviewed 1,000 Germans in a representative survey.

    Survey period: 30.12.2020 – 05.01.2021

    ###

     

    Studie: Hälfte der Deutschen würde für Facebook-Dienste bezahlen, damit keine persönlichen Daten gesammelt werden

    Umfrage offenbart in Deutschland Sicherheitsbedenken gegenüber Corona-Warn-App, Big Tech und Huawei

    • Die Mehrheit der Deutschen (58 %) lehnt es ab, die eigene Privatsphäre für eine effizientere Kontaktverfolgung der Corona-Warn-App aufzugeben
    • Das geringste Vertrauen haben die Befragten in TikTok, Twitter und Facebook
    • Die meisten Deutschen (58%) sind besorgt über eine mögliche Beteiligung von Huawei am 5G-Ausbau in Deutschland

    Im Auftrag des Datenschutz- und Sicherheitsunternehmens ExpressVPN führte das deutsche Marktforschungsinstitut OmniQuest eine repräsentative Studie durch, um herauszufinden, wie die Deutschen über verschiedene Datenschutz- und Sicherheitsrisiken im Jahr 2021 denken, wie groß ihr Vertrauen in große Tech-Unternehmen ist und ob sie bereit wären, mehr persönliche Daten für eine effektivere Covid-19-Bekämpfung preiszugeben. 

    Die meisten Deutschen sind nicht bereit, den Datenschutz für eine bessere Kontaktverfolgung zu lockern; für die Verbesserung des Covid-19-Impfstoffs wären sie eher gewillt

    Die Kritik an der „Corona-Warn-App” in Deutschland wächst. Einige Politiker sind der Meinung, dass die App mit weniger Privatsphäre effektiver wäre, und drängen darauf, die Datenschutzanforderungen der App zu lockern. Mehr als die Hälfte (58%) der Deutschen gaben an, dass sie nicht bereit sind, mehr von ihrer persönlichen Privatsphäre zu opfern. Viele glauben zudem, dass es andere Möglichkeiten gibt, die App effektiver zu machen und gleichzeitig einen hohen Standard an Privatsphäre zu wahren. 37% der Deutschen gaben außerdem an, dass sie über den Missbrauch von persönlichen Informationen, die zum Zweck der Kontaktverfolgung verwendet werden, besorgt sind.

    Wenn es um die Verbesserung des Impfstoffs geht, zeigen die Deutschen eine größere Bereitschaft, persönliche Daten zu teilen. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat die App „SafeVac” entwickelt, mit der Geimpfte Gesundheitsinformationen übermitteln können, wie sie auf den Covid-19-Impfstoff ansprechen. Die Daten werden anschließend für Forschungszwecke verwendet. Die Mehrheit (59%) der Befragten gab an, dass sie generell bereit wären, ihre persönlichen Gesundheitsdaten per App zu teilen, um die Verbesserung des Impfstoffs zu unterstützen. Von dieser Gruppe geben 37% an, nur dann Gesundheitsdaten teilen zu wollen, wenn die Impfstoff-Meldefunktion in die „Corona-Warn-App” integriert wird, da sie keine zusätzliche App herunterladen möchten.

    Verglichen mit Männern (49 %), sind Frauen generell weniger bereit, ihre persönliche Privatsphäre (66 %) für eine bessere Kontaktverfolgung aufzugeben. Analog zu sind 45% der Frauen nicht bereit, die „SafeVac”-App zu nutzen. Bei den Männern sind es 38%.

     Die Deutschen sind am meisten besorgt über Cyber-Bedrohungen im Homeoffice, die wachsende Dominanz von Big Tech und Datenschutzverstöße

    Mit der wachsenden Zahl von Mitarbeitern, die aufgrund von Covid-19 von Zuhause aus arbeiten, steigt auch das Sicherheitsrisiko durch Cyberkriminelle. Die Mehrheit der Deutschen (53%) ist sich dieses Risikos bewusst und nimmt Online-Phishing und Scams, die speziell auf das Homeoffice abzielen, als reale Gefahr wahr. Männliche Studienteilnehmer (60%) schätzen die Gefahren im Homeoffice dabei höher ein als Frauen (45 %).

    Die drei meistgenannten Risiken, die die Deutschen im Jahr 2021 für eine reale Gefahr halten, sind:

    1. Online-Phishing und -Betrügereien, die gezielt auf das Homeoffice abzielen (52,5%)
    2. Das Sammeln, die Nutzung und der potentielle Missbrauch persönlicher Daten durch große Technologieunternehmen wie z.B. Facebook, Google oder Amazon (51,5%)
    3. Das Bekanntwerden persönlicher Daten als Folge einer Datenschutzverletzung / Datenpanne (45,1%)

    Auf die Frage, welchen Technologieunternehmen die Deutschen in Bezug auf den Schutz ihrer Privatsphäre und ihrer Daten vertrauen, wurde Microsoft (64 %) als das vertrauenswürdigste Unternehmen genannt. Überraschenderweise steht Amazon (58%) trotz diverser Datenschutzskandale an zweiter Stelle und schneidet sogar besser ab als Apple, die sich verstärkt als Hüter der Privatsphäre positionieren möchten.

    Auf der anderen Seite sind die am wenigsten vertrauenswürdigen Tech-Unternehmen TikTok (14%), Twitter (23%) und Facebook (26%). Rund ein Fünftel der Deutschen (21%) geht sogar so weit zu sagen, dass sie Tech-Unternehmen generell nicht vertrauen.

    Mehr als die Hälfte der Befragten (52%) gab außerdem an, dass sie Tech-Unternehmen mehr vertrauen würden, wenn es sich um europäische Unternehmen handeln würde. 

    Die Hälfte der Deutschen würde für Facebook-Dienste bezahlen, damit keine persönlichen Daten gesammelt werden; Facebook könnte seinen Umsatz dadurch verdoppeln

    Während das Misstrauen gegenüber Facebook groß ist, gab nur knapp die Hälfte der Deutschen an, dass sie bereit wären, für Facebook-eigene Dienste (WhatsApp, Instagram, Facebook etc.) zu zahlen, um im Gegenzug ihre Daten nicht sammeln und auswerten zu lassen. Ein Drittel aller befragten Verbraucher (34 %) würde bis zu 5€ im Monat zahlen, 7% bis zu 10€, 4% bis zu 20€ und 3% gaben sogar an, 30€ oder mehr zu zahlen. 

    Basierend auf den oben genannten Daten und der volljährigen Bevölkerungszahl in Deutschland bedeutet das, dass Facebook bei der Erhebung monatlicher Gebühren potenziell jedes Jahr einen Jahresumsatz von bis 2,4 Milliarden Euro in Deutschland generieren würde. Das entspricht dem Doppelten der Einnahmen (1,2 Mrd. €, laut der Organisation der Mediaagenturen), die Facebook in Deutschland im Jahr 2020 mit Werbeerlösen generiert hat.

    „Das ist der Beweis, dass Tech-Unternehmen ihr Geschäftsmodell nicht unbedingt auf das Sammeln und Auswerten von Verbraucherdaten ausrichten müssen – und dass es aus finanzieller Sicht auch attraktiver sein könnte, das nicht zu tun. Die Daten zeigen, dass die Verbraucher zunehmend besorgt über den potenziellen Missbrauch persönlicher Daten durch große Tech-Unternehmen sind und gerne dafür bezahlen, damit sie damit aufhören”, sagt Harold Li, Vice President bei ExpressVPN. „Abgesehen von finanziellen Anreizen ist die Privatsphäre natürlich ein Grundrecht und sollte in jedem Fall respektiert werden.”

    Mehrheit der Deutschen besorgt über eine mögliche Beteiligung von Huawei am 5G-Ausbau in Deutschland

    Aufgrund potenzieller Sicherheitsrisiken ringt die Bundesregierung seit Jahren darum, ob Huawei den 5G-Ausbau in Deutschland mitgestalten soll. Die Mehrheit der Deutschen (56%) ist besorgt über die mögliche Beteiligung von Huawei am Ausbau des deutschen 5G-Netzes. Auch bei der Akzeptanz von 5G sind die Deutschen gespalten: Nachdem sie über mögliche Datenschutzrisiken informiert wurden, gab nur die Hälfte an, dass sie das 5G-Netz und 5G-Technologien nutzen zu wollen.

     „Der Ausbau des 5G-Netzes wird voraussichtlich zur Verbreitung von Milliarden neuer Kameras, Sensoren und anderen smarten Geräte führen, wodurch um ein Vielfaches mehr Daten generiert werden. Durch 5G-Netze können Smartphone-Benutzer zudem noch präziser getrackt und nachverfolgt werden“, erklärt Harold Li, Vice President bei ExpressVPN. „5G bietet natürlich auch wertvolle Vorteile, aber Mobilfunkanbieter, Technologieunternehmen und die Regierung müssen für einen klaren Schutz der Privatsphäre sorgen, bevor sie die Technologie auf breiter Front einführen.”

    Zur Umfrage:

    Das deutsche Marktforschungsinstitut OmniQuest hat im Auftrag von ExpressVPN im Rahmen einer repräsentativen Studie 1.000 Deutsche befragt.

    Umfragezeitraum: 30.12.2020 – 05.01.2021

    ###

    ExpressVPN is dedicated to your online security and privacy. Posts from this account will focus on company news or significant privacy and security stories.

    View Full Experience

    ExpressVPN is proudly supporting

    Need help? Chat with us!